Bescheidenheit ist eine Zier. Das ist sicherlich richtig. Richtig ist aber auch, dass wir uns wertschätzen und selbst loben sollten, wenn wir etwas geschafft haben.
„Eigenlob stinkt“ ist einer der blödesten Sprüche, die je erfunden wurden. Eigenlob duftet ganz herrlich! Es ist nämlich sehr wichtig, dass du dir bewusst machst, was du alles geschafft hast und kannst. Wir brauchen diesen positiven Blick auf uns selbst als Gegenpol zu all der Selbstkritik und Zweifel, die wir ohnehin deutlich genug fühlen! Ich möchte dich deshalb ermuntern, ruhig mal stolz auf dich zu sein. Insbesondere dann, wenn du es schaffst, deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.
Es geht dabei nicht um Höchstleistungen, sondern um Alltägliches. Hier ein paar Beispiele. Sei stolz auf dich:
- Wenn du in einer Diskussion standhaft bei deinen Argumenten bleibst, weil dir keine besseren entgegengebracht werden.
- Wenn du in einer Situation offen und ehrlich zu dir stehst.
- Wenn du jeden Tag eine Übung für ein stärkeres Selbstwertgefühl durchführst.
- Wenn du Nein sagst, weil du Nein meinst.
- Wenn du dir deiner Stärken bewusst bist.
- Wenn du eine Herausforderung annimmst, vor der du dich früher gedrückt hättest.
- Wenn du einem schwierigen Menschen wohlwollend begegnest.
- Wenn du dich, trotz Angst, für einen anderen Menschen stark machst.
- Wenn du, trotz Angst, für dich selbst eintrittst.
- Wenn du nach einer Niederlage wieder aufstehst.
- Wenn du akzeptierst, dass du unsicher bist.
- Wenn du ehrlich zu dir selbst bist.
- Wenn du mit deinen Schwächen freundlich umgehst.
- Wenn du zu deinen Überzeugungen stehst.
- Wenn du einen Konflikt offen ansprichst.
Vielleicht fallen dir auch noch andere Beispiele ein? Wann immer du dich im Alltag als ungenügend empfindest, erinnere dich an das Bewusstsein für deine Leistungen und deine Stärken. Das wird dir helfen, dich an Neues heranzuwagen und weitere Schritte zu nehmen!